„Computer für Flutopfer“

„Gemeindeschwester plus verteilt Spenden des Vereins Computertruhe

15.9.2021 | Das Schreiben aus Freiburg vom Verein Computertruhe war für Ingrid Neubusch, Gemeindeschwester plus im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und in der Grafschaft, eine große Überraschung. Darin stellte der Verein Laptops, Handys und Smartphones in Aussicht.“
Quelle und weiterlesen:  https://news.caritas-rhein-mosel-ahr.de/2021-09-15_computer-fuer-flutopfer.htm

Logo Computertruhe MünchenWoher ich das weiß? Nun, ich bin seit Mai 2021 am neu gegründeten Standort München des Vereins Computertruhe e.V. aktiv und habe nicht nur den Kontakt zur Gemeindeschwester des Caritas in Ahrweiler hergestellt, sondern mich auch um die Aufbereitung und den Versand von bisher sechs Laptops und vier Smartphones gekümmert.

Aktuell ist eine Anfrage nach sechs weiteren Laptops und sechs weiteren Smartphones noch offen. Die Smartphones sind am Standort München bereits vorhanden, allerdings fehlen noch einige Ladegeräte und Ladekabel. Wer also passende Ladegeräte (am besten mit mindestens 1.000 mA bzw. 1 A Ausgangsstrom) und Ladekabel (sowohl für IPhones als auch mit Mikro-USB-Anschluss) hat, kann sich gerne an mich oder über das Kontaktformular direkt an die Computertruhe wenden.

Der Kurzlink zu diesem Beitrag ist: https://werners.blog/5Hp30

sz.de: Bundes-„Rechnungshof rügt [Bundeslandwirtschaftsministerin] Klöckner für Tierwohllabel“

„Das Landwirtschaftsministerium habe nicht errechnet, wie viel das Label den Staat kostet, monieren die Prüfer – und sprechen allein beim Schweinefleisch von bis zu 165 Millionen Euro. Ihr Gegenvorschlag: die Tierschutzgesetze verschärfen.“

Quelle und weiterlesen: https://sz.de/1.5251589

Tja, so einfach wäre das. Wenn es politisch gewollt wäre!

Der Kurzlink zu diesem Beitrag ist: https://werners.blog/8RYDR

Quasi-Lockdown bis 10. Januar 2021 beschlossen – Musste es so kommen?

Es kam wie es kommen musste.

Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 gilt ein Quasi-Lockdown (siehe hier) Musste es wirklich so kommen? Nein, es hätte nicht so kommen müssen. Wenn sich nicht nur die Mehrheit sondern die überwiegende Mehrheit oder noch besser: (fast) alle an die Bitte gehalten hätten, auf vermeidbare direkte Kontakte zu verzichten, hätte es nicht so kommen müssen. Leider haben viele Menschen diese Bitte nicht befolgt. Steigende Infektionszahlen sind die Folge. Der sogenannte Lockdown-Light“ hat nicht gereicht. Das Argument, dass die Regeln mit den Ausnahmen zu kompliziert seien, zieht nicht. Die Kernaussage war und ist:

hier weiterlesen (externer Link)
Der Kurzlink zu diesem Beitrag ist: https://werners.blog/CTYZz

Tag Q + 14 oder Tag Q -> M

Abendliche auf einem Rastplatz
Abendliche Winterlandschaft auf einem Rastplatz – Mit Klick auf das Bild öffnet es sich in einem neuen Tab.

Heute gibt es nur einen kurzen Blogbeitrag von mir. Ich bin heute von Potsdam nach W. zu meiner Mutter gefahren („Tag Q -> M“: von meiner selbstgewählten Quarantäne zu meiner Mutter). Pünktlich zum meteorologischen Beginn des Winters hat es auf der Fahrt geschneit. Meine Frau hat mir am Telefon erzählt, dass es auch in Ismaning geschneit hat. „Tag Q + 14 oder Tag Q -> M“ weiterlesen

Der Kurzlink zu diesem Beitrag ist: https://werners.blog/hInJ7

Tag Q + 13: Morgen geht es los. Heute wurde gedruckt

Eine wichtige Tätigkeit war heute das Schreiben der Rechnungen für meine Kunden. Dies ist eine Tätigkeit, die ich immer am Letzten eines Monats erledige(n sollte). Diese Rechnungen wurden allerdings nicht ausgedruckt sondern habe ich per E-Mail an die Kunden verschickt. Und da ich morgen dann erst einmal für ein paar Tage weg bin, habe ich heute noch gespült, Terminkalender und Adressbuch meines Smartphones mit Thunderbird auf meinem Laptop synchronisiert und eine Datensicherung erledigt.

„Tag Q + 13: Morgen geht es los. Heute wurde gedruckt“ weiterlesen

Der Kurzlink zu diesem Beitrag ist: https://werners.blog/TagQ13

Tag Q + 12: Der zweite Q-Sonntag – Verkauf meiner VW-T3-Syncro-Pritsche

Im Gegensatz zum letzten Sonntag, der sich kaum von den anderen Tagen unterschied, begann ich diesen Sonntag – der ja auch der erste Adventssonntag ist – mit einem Sonntagsfrühstück. Da war dann auch wieder ein gekochtes Ei dabei. So hat der Sonntag zumindest wie ein Sonntag angefangen.

Wie ich bereits gestern vermutete, habe ich heute auch gearbeitet. So habe ich die drei Vorträge, die ich am 07. und 08. Dezember 2020 auf einem virtuellen Datenschutzkongress halten werde, vorbereitet und die Präsentationen an die veranstaltende Akademie geschickt. Ich verschone Dich hier jetzt mit den Themen dieser drei Vorträge, da ich stark vermute, dass Dich das jetzt gerade nicht interessiert (wenn doch, einfach einen entsprechenden Kommentar hinterlassen, dann füge ich die drei Themen noch einen Antwortkommentar ein).

Verkauf meiner VW-T3-Syncro-Pritsche „Tag Q + 12: Der zweite Q-Sonntag – Verkauf meiner VW-T3-Syncro-Pritsche“ weiterlesen

Der Kurzlink zu diesem Beitrag ist: https://werners.blog/TagQ12

Tag Q + 11: In W. nichts Neues, Lachs war lecker – Eigenwerbung (muss auch mal sein)

Heute war ein ganz normaler Tag, ein ganz normaler Arbeitstag. Zumindest für mich hier in Potsdam. Da meine Frau in einem Baumarkt arbeitet, war dieser Samstag für sie leider kein normaler Arbeitstag, nicht mal ein normaler Samstagsarbeitstag, sondern ein besonders streßiger Samstagsarbeitstag.
Liebe Leute, die Baumärkte sind auch noch kommende Woche offen!
Zudem scheinen irgendwie viele Eltern so einen Baumarkt mit einem Abenteuerspielplatz zu verwechseln. Oder wie sonst sind die ganzen Familienausflüge mit Kind und Kegel in die Baumärkte zu erklären? Was ist daran so schwer zu verstehen, direkte Kontakte so weit wie möglich zu vermeiden? Einkaufen ist ja okay, aber bitte doch nicht gleich mit der ganzen Familie. Es werden auch ohne zusätzliche Corona Infektionen noch genügen Menschen  sterben. Es werden aktuell 3.888 COVID-19-PatientInnen auf den Intensivstationen in Deutschland behandelt. Bei etwa 23 % davon wird die Behandlung voraussichtlich durch ihren Tod beendet. Klingt makaber, ist es leider auch (Quelle:  externer Link RKI-Situationsbericht von heute). Das sind bereits weitere 890 Menschen, die Weihnachten nicht mehr erleben werden. Und da jetzt schon klar ist, dass der  externer Link steile Anstieg der Infektionszahlen, der vor zehn Tagen begann, leider dazu führt, dass mehr COVID-19-PatientInnen in Krankenhäusern behandelt werden müssen, ist leider auch zu erwarten,  dass mit einer gewissen Zeitverzögerung auch die Anzahl der Menschen, die an oder mit COVID-19 sterben, noch deutlich ansteigen wird. Jeder Mensch, der durch einen vermeidbaren Kontakt infiziert wird ist einer zuviel und jeder Mensch, der aufgrund einer solchen Infektion durch einen vermeidbaren Kontakt stirbt ist einer zuviel!  externer Link #GibCoronaKeineChance! „Tag Q + 11: In W. nichts Neues, Lachs war lecker – Eigenwerbung (muss auch mal sein)“ weiterlesen

Der Kurzlink zu diesem Beitrag ist: https://werners.blog/TagQ11

Tag Q + 10: „Infos aus W.“ – Loseblattsammlung – Essensplanung für Samstag

Heute hat der Tag ganz gut angefangen. Ich bin mal wieder vor dem Weckerklingeln wachgeworden und auch aufgestanden. Frühstück wie gehabt (also ein für mich normales Frühstück, kein „Freier-Tag-Frühstück“, siehe gestern), E-Mails checken und bearbeiten, Cappuccino-Pause und später dann auch noch der Weg zum Briefkasten (also dem vor der Haustür, wo die Post für mich drin ist, wenn ich welche bekomme). Dort habe ich zwei Büchersendungen vorgefunden. In der einen war die aktuelle 60. Ergänzungslieferung der Loseblattsammlung, bei der ich vor sechs Tagen sieben Ergänzungslieferungen einsortiert hatte. Diese hatte ich ja bereits erwartet. Aber was ist in der anderen Büchersendung  vom gleichen Verlag? Der Umschlag war deutlich dicker, also ein Buch. Nur, ich hatte keines zur Rezension angefordert. Gut, ich habe auch nichts dagegen, wenn mir ein Verlag ein Fachbuch, in dem es (auch) um Datenschutz geht unaufgefordert zur Rezension zusendet. Ich öffnete den Umschlag und musste leider feststellen, dass dies sicher kein Buch war, was zur Besprechung auf meiner Website externer LinkDatenschutz-Literatur.de vorgesehen ist. Das Wort „Datenschutz“ kommt nicht mal im Stichwortverzeichnis vor! Laut Lieferschein ist es ein Freiexemplar für Mitglieder eines Vereins, der sich mit Kriminalistik beschäftigt. Nein, in dem Verein bin ich kein Mitglied. Ich werde da mal am Montag anrufen und fragen, was es damit auf sich hat und was ich mit dem Buch machen soll. Vielleicht will der Verlag es zurück haben, da es sich vermutlich um eine Fehllieferung handelt. So weit so gut. Dann kam die E-Mail. „Tag Q + 10: „Infos aus W.“ – Loseblattsammlung – Essensplanung für Samstag“ weiterlesen

Der Kurzlink zu diesem Beitrag ist: https://werners.blog/TagQ10